![]() |
||||||||
![]() |
Sommersemester 2012 Freitagsgespräche Vorträge, Gespräche und Workshops über individuelle und gesellschaftliche Ressourcen für gestaltendes Handeln. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
STARTSEITE | STUDIUM | SEMINARE | ARBEITSGRUPPEN | ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN | AUSSTELLUNGEN | BILDER | LEHRENDE | KONTAKT | ARCHIV | ||||||
![]() |
||||||||
Freitagsgespräche Ralph Boes Vortrag und Gespräch Seminar/Workshop |
Die geistige Tiefe der Welt in empirischer Beobachtung – Eine neue kopernikanische Wende in Naturwissenschaft und Weltbetrachtung Freitag, 11. Mai 2012, 19.00-21.30 Uhr Von der Erforschung des Kosmos zum kosmischen Bewusstsein: Wie die Naturwissenschaft sich und den Menschen wandeln kann – und muss! Sonnabend, 12. Mai 2012, 11.00-15.00 Uhr Umwertung aller Werte: Umgang mit dem Weltbild der Naturwissenschaft – vom Standpunkt der Voraussetzungslosigkeit |
![]() Ralph Boes |
||||||
![]() |
||||||||
Die Naturwissenschaft hat es nicht vermocht, uns mit dem Leben zu verbünden. Stattdessen hat sie das Reich der Technik zwischen uns und die Natur platziert. Angesichts der allgegenwärtigen Umweltkatastrophen in Tierreich, Pflanzenreich, Wasser, Erde, Atmosphäre stellt sich immer drängender die Frage: War das schon alles, was sie kann? Im Vortrag werden einige sehr kritische Anmerkungen zur Naturwissenschaft gemacht. Es wird gezeigt, dass sie – wie sie heute dasteht – nicht einen Hochpunkt, sondern eine tiefe Krise der menschlich-geistigen Entwicklung markiert. Für die höheren, das physikalische und chemische Weltgebiet übersteigenden Weltgesetze und Tatsachen bleibt sie bei ihrer Fixierung auf Physik und Chemie völlig blind. Gibt es einen Punkt in ihr, durch den sie sich erneuern und eine tiefgreifende Wandlung und Öffnung für die wahren – auch seelischen und geistigen – Verhältnisse im Kosmos vollziehen kann? Kann sie für uns werden, was ihrem ursprünglichen Ideal entspricht: voraussetzungslos und vorurteilsfrei die Welt zu betrachten und uns damit auf tiefe, heilsame Weise in die Welt zu stellen? Oder geht sie zwangsläufig weiter ihren Weg, uns in ein tödlich-lebensfremdes Dasein zu verfrachten? Im sogenannten ›christlichen Mittelalter‹ hat der Mensch die Welt so betrachtet, wie es seinem religiösen Innenerleben entsprach. Er sah sich als die Krone der Schöpfung und die Erde im Mittelpunkt der Welt. Durch Kopernikus wurde er dazu geführt, die Welt so zu betrachten, wie es der rein-äußerlichen Wahrnehmung entspricht. Der Kosmos ist zwar räumlich tief, aber geistig flach und leer geworden und ist ein Thema der Physik. Die nächste große Wende wird dazu führen, das auf diesem Wege verlorene ›Geistige‹ des Kosmos nicht in einer vorhandenen Religion, Weltanschauung oder Philosophie zu finden, sondern IM KOSMOS SELBST. Indem die Naturwissenschaft sich auf ihr ursprüngliches Erkenntnisideal besinnt, öffnet sie sich dazu den Weg. Ralph Boes geht mit seinen Forschungen im Lichte der naturwissenschaftlichen Selbstbesinnung wesentliche erste Schritte ins Neuland der geistigen Erfahrung des Kosmos – und lässt dabei auch die Grundlagen zu einem erweiterten Naturwissenschaftsbegriff nicht aus. |
||||||||
![]() |
||||||||
Siehe zu diesem Thema auch die Veranstaltung von Dr. Rhea Thönges-Stringaris ›Die ersten Denker des Abendlandes‹, die den Übergang zum begrifflichen Denken und zur Rationalität beschreibt, der bei den Vorsokratikern erfolgte. Dieser Prozess prägt bis heute Philosophie und Wissenschaft. – Auch das Dienstags-Seminar ›Geschichte und Bewusstsein‹ von Adam Muminović ist in diesem Zuammenhang interessant. | ||||||||
![]() |
||||||||
Ralph Boes zu seinem ›Brandbrief‹ – eine Fortsetzung Im vergangenen Wintersemester hielt Ralph Boes an der Freien Kunstschule Hamburg – FIU seinen viel beachteten Vortrag ›Eingriffe in öffentlichen Raum: Brandbrief‹ über seine individuell-persönliche Aktion zu den Grundrechten und Hartz IV. Demnächst wird Ralph beim Hamburger Netzwerk Grundeinkommen über den Fortgang und aktuellen Stand von ›Brandbrief‹ berichten. Ein Termin steht noch nicht fest. Er wird zu gegebener Zeit auf der Webseite des Netzwerks Grundeinkommen bekanntgegeben. |
||||||||
![]() |
||||||||
STARTSEITE | STUDIUM | SEMINARE | ARBEITSGRUPPEN | ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN | AUSSTELLUNGEN | BILDER | LEHRENDE | KONTAKT | ARCHIV | ||||||