![]() |
||||||||
![]() |
Seminar Sozialer Organismus Freitagsgespräche Vorträge, Gespräche und Workshops über individuelle und gesellschaftliche Ressourcen für gestaltendes Handeln. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
STARTSEITE | STUDIUM | SEMINARE | ARBEITSGRUPPEN | ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN | AUSSTELLUNGEN | BILDER | LEHRENDE | KONTAKT | ARCHIV | ||||||
![]() |
||||||||
Freitagsgespräche Jochen Abeling Wir sind 99%? Wir müssen – und wollen – 100% sein! Jeder Mensch ein Künstler! |
Wenn auch nicht immer am Freitag, so doch um den Freitag herum begeben wir uns in Vorträgen, Gesprächen, Seminaren, Workshops und anderen Formen auf die Suche nach den Ideen, auf deren Grundlagen wir als Mensch zum Gestalter der Sozialen Plastik werden können. Damit wir dem Sozialen Organismus eine solche Gestalt geben, dass jeder Einzelne ›seine Anlagen und seine Persönlichkeit frei entwickeln und seine Fähigkeiten in Verbindung mit den Fähigkeiten seiner Mitmenschen frei für einen als sinnvoll erkannten Zweck einsetzen‹ kann (Joseph Beuys, Aufruf zur Alternative) und wir uns damit auf den Weg in den Sonnenstaat begeben. | |||||||
![]() |
||||||||
Wie selbstsüchtig ein Mensch auch scheinen mag, er ist von seinem Wesen her am Wohlergehen anderer interessiert, auch wenn er daraus nichts zieht als die bloße Freude. Adam Smith
|
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Sommersemester 2012 Freitag, 06.07.2011 |
Perspektiven für eine Neue Soziale Architektur – Über die Freiheitsgestalt des Sozialen Organismus. Gespräch mit Gerhard Schuster und Jochen Abeling Einleitungsvortrag Gerhard Schuster |
|||||||
![]() |
||||||||
Sommersemester 2012 Freitag, 22.06.2011 |
Burnout als Schöpfungskrise – Eine interdisziplinäre Potenzialerkundung. Vortrag und Gespräch mit Angélique Hinn und Annette Pillardy, mehr ... |
|||||||
![]() |
||||||||
Sommersemester 2012 Sonnabend, 12.05.2011 |
Die geistige Tiefe der Welt in empirischer Beobachtung – Umwertung aller Werte: Umgang mit dem Weltbild der Naturwissenschaft – vom Standpunkt der Voraussetzungslosigkeit Seminar/Workshop mit Ralph Boes, mehr ... |
|||||||
![]() |
||||||||
Sommersemester 2012 Freitag, 11.05.2011 |
Die geistige Tiefe der Welt in empirischer Beobachtung – Von der Erforschung des Kosmos zum kosmischen Bewusstsein: Wie die Naturwissenschaft sich und den Menschen wandeln kann – und muss! Vortrag und Gespräch mit Ralph Boes, mehr ... |
|||||||
![]() |
||||||||
Wintersemester 2011/12 Sonnabend, 26.11.2011 |
Was ist zu tun – und wie ist es zu tun? ›Geistesschulung‹ als Methode für sozialgestalterisches Handeln Seminar/Workshop mit Ralph Boes, mehr ... |
|||||||
![]() |
||||||||
Wintersemester 2011/12 Freitag, 25.11.2011 |
Eingriffe in öffentlichen Raum: Brandbrief Grund- und Menschenrechte im Spannungfeld von Hartz IV Vortrag/Gespräch mit Ralph Boes, mehr ... |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
x | ||||||||
STARTSEITE | STUDIUM | SEMINARE | ARBEITSGRUPPEN | ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN | AUSSTELLUNGEN | BILDER | LEHRENDE | KONTAKT | ARCHIV | ||||||